„Suchtmittel zwischen Verbot und Freigabe – Chancen und Risiken für Prävention und Therapie“ lautet das Schwerpunktthema der zum 23. mal stattfindenden Suchttherapietage in Hamburg 2018.
Vom 22.-25. Mai sind dazu vielfältige Seminare, Workshops und Vorlesungen geplant, die auf dem Gelände der Universität Hamburg stattfinden.
Die Titel und Inhalte der Workshops und Vorträge sind dabei vielfältig. Von „Koffein: Genussmittel oder Suchtmittel?“ über „Rausch & Konsumkompetenz – ein Paradox“ bis hin zu „Tiergestützte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien“ lässt es sich im Rahmen der Suchttherapietage zu vielen spannenden Themen und Ansätzen lauschen und diskutieren.
Die Teilnahme an den Suchttherapietagen kann als Bildungsurlaub oder Fort- und Weiterbildung anerkannt werden. Teilnahmegebühren variieren je nachdem, wieviele und welche Veranstaltungen im Rahmen der Tage besucht werden.
Alle Infos zur Anmeldung, Teilnahmebedingungen sowie das vollständige Programm stehen zum Download als PDF hier bereit.