
Ob Grundlagen der Gesprächsführung, Hilfe bei der Erstellung einer Facebook-Seite oder Übungen zur Stärkung der Resilienz – KISS Hamburg bietet im ersten Halbjahr 2020 verschiedenste spannende Fortbildungen für Selbsthilfe-Aktive an. Auch Teilnehmer*innen aus dem Suchtselbsthilfebereich sind natürlich willkommen!
Im folgenden wird das Angebot konkret mit Daten und Veranstaltungsorten aufgeführt. Den Flyer mit allen Infos noch einmal zum Download gibt es hier.
Kostenlose Fortbildungen für Selbsthilfe-Aktive 1. Halbjahr 2020
Schnupperworkshop
Lachyoga
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem Sie lernen können, ohne äußeren
Anlass und Humor zu lachen.
In diesem Schnupperworkshop lernen Sie erste spielerisch-pantomimische
Lachübungen kennen und erhalten eine
praktische und schnell wirkende Selbsthilfe-Methode, die zu Ihrem persönlichen
Wohlbefinden beitragen kann.
Referent: Alex Bannes, Dipl.-Betriebswirt und Lachyoga-Lehrer
Donnerstag, 19.03.2020, 17:30 – 20:00 Uhr
Resilienz,
unser psychisches Immunsystem
Stress, Ängste, Konflikte, Krankheiten und Verluste im Leben lassen sich nicht
vermeiden.
Mit einer ausreichend starken seelischen Widerstandskraft können diese Zeiten
nicht nur besser bewältigt werden, sondern außerdem der persönlichen Stärkung
dienen.
Anhand von Übungen können Sie Ihre eigene Resilienz einschätzen, Ihre
persönlichen Ressourcen erkunden und ein Ziel für die Zukunft
Referentin: Christine Scheunemann, Dipl.-Sozialarbeiterin und Kursleiterin
Donnerstag, 23.04.2020, 17:00-20:00h
Recht für
Selbsthilfegruppen und die EU- Datenschutz-Grundverordnung
Sie erhalten eine ausführliche Einführung zu Rechtsformen der Selbsthilfe.
Außerdem werden die Bedeutung und Auswirkungen der neuen
EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen
bzw. kleinen Vereinen und Selbsthilfegruppen besprochen. Die Veranstaltung ist
so konzipiert, dass auch für Ihre aktuellen Fragen ausreichend Zeit vorhanden
ist.
Referent: Karsten Klug, Rechtsanwalt und externer Datenschutzbeauftragter
Mittwoch, 29.04.2020, 17:00 – 21:00 Uhr
Facebook Gruppen
für die Selbsthilfe
Immer wieder heißt es, dass Facebook von gestern sei. Doch noch immer melden
sich Menschen über 25 bei Facebook an. In Deutschland nutzen 23 Millionen
täglich Facebook und die meisten sind in Gruppen unterwegs. Dies sollte sich
auch die Selbsthilfe zunutze machen. Denn die Hemmschwelle, sich erst einmal
online auszutauschen und kennenzulernen ist relativ gering. Folgendes wollen
wir uns in dieser Fortbildung anschauen: Was braucht es für eine erfolgreiche
Facebook-Gruppe? Wie richte ich eine Facebook-Gruppe ein? Welche regeln braucht
es in so einer Gruppe? Wie belebe ich eine solche Gruppe?
Referent: Sascha Bolte, Kursleiter und Webmaster „Der Educat“
Donnerstag, 07.05.2020, 17:00-20:00 Uhr
Mit Tai Chi in
die innere Balance kommen
Wie wäre es, wenn ich mich nicht immerzu mit allem so anstrengen müsste? Wenn
es einen Weg gäbe, den vielen Herausforderungen im Leben mit mehr Leichtigkeit
zu begegnen? In diesem Einführungsworkshop lernen wir die Praxis des Tai Chi
als Meditation, Kampfkunst und partnerschaftliche Selbstentdeckung kennen: Was
passiert mit der Statik, wenn zwei Übende sich berühren? Was geschieht im Geist
und was im Herzen? Wie kann ich lernen, in Balance zu bleiben? Was davon spüre
ich selbst und was der Andere? Wir lernen an diesem Abend einige der schönen
und spannenden Fühl- und Experimentierübungen des von Daniel Grolle
entwickelten Systems „Tai Chi spielen“ kennen sowie eine kleine Übungsform für
zu Hause.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung
Referentin: Sylke Känner, Tai Chi-Lehrerin, Trainerin für Achtsamkeit,
Selbstmitgefühl und Stressbewältigung
Mittwoch, 27.05.2020, 17:00-20:00 Uhr
Moderation und
Gesprächsführung I+II
Allgemeine Aufgaben der Moderation und Gesprächsführungsmethoden für die
Selbsthilfegruppenarbeit werden vermittelt und in Übungen praktisch umgesetzt.
Wir thematisieren „typische“ Gesprächssituationen in Selbsthilfegruppen und
bearbeiten sie gemeinsam.
Einstieg und Aufbau, beide Abende nur zusammen buchbar.
Referentinnen: Laura Steffen, Karina Kalinowski, KISS Hamburg
Donnerstag, 11.06. + 18.06.2020, 17:00 – 20:00 Uhr
Wichtige Informationen
zu Ihrer Anmeldung:
Wer:
Unsere Fortbildungen
können ausschließlich von Mitgliedern aus Hamburger
Selbsthilfegruppen/-organisationen besucht werden! Die Anmeldung ist nicht auf
andere übertragbar.
Pro Veranstaltung können max. 2 Mitglieder derselben
Selbsthilfegruppe/-organisationen teilnehmen.
Wie:
Bitte melden Sie sich spätestens zehn Tage vor der Veranstaltung bei KISS Hamburg, Telefon: 040 / 537 978
970, Mail: kiss@paritaet-hamburg.de an.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.
Wir verschicken ca. zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn eine verbindliche
Einladung.
Bringen Sie diese bitte zur Veranstaltung mit.
Ohne Vorlage der
Einladung können wir eine Teilnahme nicht garantieren!
Wo:
Alle Fortbildungen
finden in den barrierefreien Räumen des Paritätischen Hamburg e. V. ,
Wandsbeker Chaussee 8, 1. OG, Konferenzraum 3, 22089 Hamburg, statt.